Volk # 1.7 – Rodgau
Rodgau war unsere 1. gemeinsame Wohnung, in der wir zusammen gelebt haben & gleichzeitig unser gemeinsamer Beginn im Rhein-Main-Gebiet. „Hilfe – die Hesse komme.“
Jetzt aber zu den Bienen . . . unten führe ich ein verkürztes Tagebuch zu diesem Bienenvolk – wer gerne Details wissen möchte … hier geht es zum Stockbuch. Im Stockbuch findet sich alles wieder, was bei der regelmäßigen Durchsicht auffällt bzw. was am Stock gemacht wird.
Der Ursprung:
Im Rahmen einer biologischen Varroa-Behandlung habe ich Anfang Juli 2022 eine vollständige Brutentnahme vorgenommen – Rodgau ist Ableger mit Brutwaben aus unterschiedlichen Völkern.
17. April 2023:
Nur ein schneller Blick, wegen der Temperaturen – das Volk sitzt auf ca. 7 Wabengassen, auch hier eine Wabe für den „Schulableger“ (# 2.1) entnommen. War einiger Flugverkehr vor der Beute.
23. April 2023:
Volk sehr stark entwickelt, HR angenommen. Mega agro w/ der Regen-Stimmung, konnte nicht genau reinsehen. 1 Leerwabe entnommen, mit ansitzenden Bienen in # 1.10 zur Verstärkung der Mannschaft.
Power pur – 2. Mai 2023
heute ging es viel friedlicher zu – eine Wabe konnte ich als Ableger-Basis für die Schule nehmen. Schön stark, die Damen.
Kurze Zeit später – 5. Mai 2023
Volk sitzt auf 10 vollen Wabengassen :-). Honigraum ist angenommen – da ich Weiselzellen entdeckt habe, habe ich 1 Brutwabe & 2 Waben (alles ohne Stifte, nur mit unverdeckelter & verdeckelter Brut) in einen Ableger in # 1.12 gegeben (mit einer zusätzlichen Stift-Wabe aus # 1.8). Drohnenrahmen gesetzt.
27. / 28. Mai 2023
Hier gibt es viel zu erzählen
- am 21. Mai habe ich noch eine Wabe in # 1.12 gegeben, weil das Volk in voller Blüte stand, obwohl (!) es am 18. Mai geschwärmt ist
- den Schwarm habe ich vollständig mitkriegen dürfen, von dem Moment, in dem sich die Bienen gesammelt haben über den Flug bis zu dem Moment, in dem sie sich auf einem benachbarten Apfelbaum nispedergelassen haben
- den Schwarm habe ich später genommen und in # 1.16 einquartiert
- schon am 21. 5. – heute auch ein extremer Drohnenüberhang im Volk, nur oben im Honigraum tummelten sich auf 4 Waben ein paar Arbeiterbienen
- daher aus # 1.2 eine Brutwabe eingehängt mit Stiften & verdeckelter Brut zur Unterstützung
24. Juni 2023
So, hier haben sich die Damen wieder gefangen – Stifte & unverdeckelte Brut vorhanden – der Drohnenüberhang hat sich gelegt. Gerettet !