Volk # 2.1 – Cairo
Ein neues Volk entsteht – das hier ist der „Schulableger“. Ich habe diesen direkt nach unserem Urlaub in Ägypten gezogen – wir waren auch 4 Tage in Cairo, eine laute, hektische, faszienierende, sehr lebendige Stadt mit unheimlich freundlichen Menschen – chaotisch & schön.
Jetzt aber zu den Bienen . . . unten führe ich ein verkürztes Tagebuch zu diesem Bienenvolk – wer gerne Details wissen möchte… hier geht es zum Stockbuch. Im Stockbuch findet sich alles wieder, was bei der regelmäßigen Durchsicht auffällt bzw. was am Stock gemacht wird.
Der Ursprung (17. April 2023):
Für die Bienen-AG brauche ich zeitnah ein Volk, in das wir mit den SchülerInnen reinschauen können, daher wollte ich früh im Jahr einen Ableger machen. Diesen Ableger habe ich aus je einer Brutwabe der Völker Kathmandu, Stuttgart & Rodgau gebildet (# 1.2, # 1.6, # 1.7). Jetzt heißt es 3-4 Wochen warten, bis eine neue Königin schlüpfen & sich auf Hochzeitsflug begeben konnte & dann hoffentlich schnell mit der Eiablage beginnt.
23. April 2023:
Nur ein schneller Kontroll-Blick: Auf der Wabe wird eine Zelle zur Weiselzelle ausgebaut – es scheint also zu klappen, mit der Nachzucht einer neuen Königin.
19. Mai 2023
Hier habe ich lange Zeit nichts eingetragen … der Ableger hat sich eher schwach entwickelt – heute habe ich einen kleinen Schwarm aus dem Gallus fangen können, den ich über feuchtes Zeitungspapier mit den bestehenden Bienen vereinigt habe. Für mich das erste Mal, 2 kleine Mannschaften zusammen zu bringen – jetzt mal sehen.
26. Mai 2023
Durchsicht durch die SchülerInnen diesmal selbständig 🙂 . Im Ableger sind Stifte da, Bienenmasse ok – und alle haben die Waben näher betrachtet.
Update vom 6. Juni ’23
Brut in allen Stadien da – die Bude ist voll mit Bienen, alles bestens. Der Ableger steht stabil da.